
29. März 2021: Macht mit beim Girls' Day und Boys' Day Zukunftstag 2021!
Noch nie war der Bedarf an Fachkräften größer als jetzt. Junge Menschen müssen ihre Potenziale nutzen, unabhängig vom Geschlecht. Deswegen brauchen wir eine Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees. Davon bin ich fest überzeugt und möchte deshalb alle Jungen und Mädchen ermuntern, beim Zukunftstag mitzumachen.
Aufgrund der andauernden Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen ist es vor allem in den sozialen und pflegerischen Bereichen sowie in Gesundheitsberufen schwierig, Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Dennoch ist die Zahl der eingetragenen Angebote – digital wie vor Ort – bis heute beachtlich. Beim Girls'Day und Boys'Day stehen rund 65.000 Plätze für Jungen und Mädchen zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler, die keinen Platz bekommen, gibt es außerdem die Möglichkeit, den Girls'Day- oder Boys'Day-Livestream online zu verfolgen.
Die Live-Streams laden zu spannenden Interviews und Diskussionsrunden ein, in denen auch Influencerinnen und Influencer sowie Role-Models Rede und Antwort stehen. Unter anderem geben eine Regisseurin, ein Sozialarbeiter und ein Friseur Einblicke in ihren Berufsalltag. "Ich möchte hier allen voran die Schulen motivieren, den Mädchen und Jungen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben und die Aktionstage nach Möglichkeit in den Schulalltag zu integrieren", so Stühmeier.
Unter www.girls-day.de/radar und www.boys-day.de/radar können Unternehmen und Einrichtungen ihr Angebot eintragen. Mädchen und Jungen können hier nach ihrem Wunschangebot suchen.